
Bidla Buh - Die Männer sind schon die Liebe wert...
Halle 13, CD-Kaserne gGmbH
Hannoversche Straße 30b
29221 Celle
Tickets from €18.60
*
Event organiser:
CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche Straße 30b, 29221 Celle, Germany
Event info
Seit 25 Jahren begeistert Bidla Buh sein Publikum mit anspruchsvollster Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends. Eine einzigartige Mischung musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und bestem hanseatischen Humor, immer aktuell und am Zahn der Zeit. Sie sehen aus, als wären sie zu einem Staatsbankett geladen: Frack, Manschettenknöpfe, Einstecktuch, gestriegeltes Haar.
Aber aufgepasst! Hier ist vieles anders als es scheint, denn die beiden Herren, die so gentlemanlike daherkommen, haben es faustdick hinter den Ohren. Der Multiinstrumentalist, Conférencier und Parodist Hans Torge verzaubert mit seinem hanseatischen Belcanto-Gesang nicht nur die Damenwelt, sondern
präsentiert sich zudem als wahrer Kunstpfeifer dem Publikum in vorher nie gehörten musikalischen Lagen.
Ole gibt als Chansonier der alten Schule den Charles Aznavour und sehnt sich zwischen baumelnden Lockenwicklern, Jogginghose und Couch-Potato nach der Liebe auf den ersten Blick und der schönen Zeit zurück: „Als isch am Abend zu dir kam und disch in meine Arme nahm …“ - haucht Ole sehnsuchtsvoll ins Mikrofon. Welche Dame möchte da nicht dem Alltag entfliehen?
Ein wahres Füllhorn verrückt-verdrehter Ideen schütten die beiden Hamburger über ihr Publikum aus, und das kriegt sich vor lauter Begeisterung gar nicht mehr ein. Die Show der zwei Tausendsassas bewegt sich dabei stets abseits musikalischer Trampelpfade: überraschend, musikalisch virtuos und manchmal auch ein wenig skurril. Wenn sich nach tönendem Wettstreit von Sage und schreibe acht Trompeten die Stars der deutschen Popmusik zum Stelldichein am Miniatur-Klavier treffen und bei der finalen Beatles-Funk-Party Soul-Legende James Brown höchstpersönlich auf der Bühne steht, dann ist das Musik-Comedy vom Allerfeinsten. Gitarrist Ole trifft sich zusammen mit Mozart, den Beach Boys und Simon & Garfunkel zum kurzweiligen Battle über das Kinderlied von den „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“.
Hans Torge zeigt dem Publikum in launiger Manier die verschiedensten Formen des Lachens: Da mutiert die kleine Nachtmusik zur kleinen Lachmusik und Beethovens 5. gipfelt in einer hemmungslosen Lach-Ekstase. Erfreut stellen die beiden Musikkomödianten von Bidla Buh fest: Humor und Lachen setzt ungeahnte Glückshormone frei und ist zudem besser als jede Medizin!
Mit tollkühnen Stil- und Zeitsprüngen intonieren Bidla Buh ihre ganz eigene Art von Humor. So fallen die beiden Vollblutmusiker in gewohnt parodistischer Art über Grammophon-Klassiker her, verwandeln so manches Pop-Oeuvre in nostalgisches Liedgut und lassen bissig-hintergründige Chansons erklingen.
Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.
Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Abendkasse: 21 €
Diese Veranstaltung ist in der Halle 13.
Aber aufgepasst! Hier ist vieles anders als es scheint, denn die beiden Herren, die so gentlemanlike daherkommen, haben es faustdick hinter den Ohren. Der Multiinstrumentalist, Conférencier und Parodist Hans Torge verzaubert mit seinem hanseatischen Belcanto-Gesang nicht nur die Damenwelt, sondern
präsentiert sich zudem als wahrer Kunstpfeifer dem Publikum in vorher nie gehörten musikalischen Lagen.
Ole gibt als Chansonier der alten Schule den Charles Aznavour und sehnt sich zwischen baumelnden Lockenwicklern, Jogginghose und Couch-Potato nach der Liebe auf den ersten Blick und der schönen Zeit zurück: „Als isch am Abend zu dir kam und disch in meine Arme nahm …“ - haucht Ole sehnsuchtsvoll ins Mikrofon. Welche Dame möchte da nicht dem Alltag entfliehen?
Ein wahres Füllhorn verrückt-verdrehter Ideen schütten die beiden Hamburger über ihr Publikum aus, und das kriegt sich vor lauter Begeisterung gar nicht mehr ein. Die Show der zwei Tausendsassas bewegt sich dabei stets abseits musikalischer Trampelpfade: überraschend, musikalisch virtuos und manchmal auch ein wenig skurril. Wenn sich nach tönendem Wettstreit von Sage und schreibe acht Trompeten die Stars der deutschen Popmusik zum Stelldichein am Miniatur-Klavier treffen und bei der finalen Beatles-Funk-Party Soul-Legende James Brown höchstpersönlich auf der Bühne steht, dann ist das Musik-Comedy vom Allerfeinsten. Gitarrist Ole trifft sich zusammen mit Mozart, den Beach Boys und Simon & Garfunkel zum kurzweiligen Battle über das Kinderlied von den „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“.
Hans Torge zeigt dem Publikum in launiger Manier die verschiedensten Formen des Lachens: Da mutiert die kleine Nachtmusik zur kleinen Lachmusik und Beethovens 5. gipfelt in einer hemmungslosen Lach-Ekstase. Erfreut stellen die beiden Musikkomödianten von Bidla Buh fest: Humor und Lachen setzt ungeahnte Glückshormone frei und ist zudem besser als jede Medizin!
Mit tollkühnen Stil- und Zeitsprüngen intonieren Bidla Buh ihre ganz eigene Art von Humor. So fallen die beiden Vollblutmusiker in gewohnt parodistischer Art über Grammophon-Klassiker her, verwandeln so manches Pop-Oeuvre in nostalgisches Liedgut und lassen bissig-hintergründige Chansons erklingen.
Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.
Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Abendkasse: 21 €
Diese Veranstaltung ist in der Halle 13.
Event location
Die Cambridge-Dragoner-Kaserne im niedersächsischen Celle, im Volksmund gerne auch CD-Kaserne genannt, gilt als beliebtes Jugend- und Veranstaltungszentrum. Hier geben sich namhafte Künstler und Kulturschaffende das Mikro in die Hand – von Comedy und Kabarett über Musik und Party bis hin zu Lesungen. Mario Barth, Oliver Pocher, Cindy aus Marzahn, Carolin Kebekus, die Sportfreunde Stiller oder Gregor Meyle standen bereits in der CD-Kaserne auf der Bühne.
An der Hannoverschen Straße erinnert die CD-Kaserne an das letzte Reiterregiment der Cambridge-Dragoner und wurde 1841-42 von König Ernst August errichtet. Dessen Initialen sowie die Jahreszahl der Erbauung sind noch heute im Giebelfeld des Gebäudes zu erkennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen britische Truppen in die Kaserne und benannten sie in „Goodwood-Barracks“ um. 1996 wurde auf dem 33.000 m² großen Areal schließlich das Jugend-und Veranstaltungszentrum eingerichtet. Seither zählt die Kaserne zu den bekanntesten kulturellen Anlaufstellen der Region und lockt somit jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Celle. Das Veranstaltungsprogramm schließt Gäste aller Altersgruppen mit ein und garantiert beste Unterhaltung.
Nicht nur große Namen sind hier zu finden, auch die lokale Musikszene ist mit einer bunten Palette an tollen Veranstaltungen regelmäßig in den Räumlichkeiten der Kaserne anzutreffen. Außerdem ist der Ort neben Live-Musik und Comedy-Auftritten für seine großen Partys bekannt.
An der Hannoverschen Straße erinnert die CD-Kaserne an das letzte Reiterregiment der Cambridge-Dragoner und wurde 1841-42 von König Ernst August errichtet. Dessen Initialen sowie die Jahreszahl der Erbauung sind noch heute im Giebelfeld des Gebäudes zu erkennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen britische Truppen in die Kaserne und benannten sie in „Goodwood-Barracks“ um. 1996 wurde auf dem 33.000 m² großen Areal schließlich das Jugend-und Veranstaltungszentrum eingerichtet. Seither zählt die Kaserne zu den bekanntesten kulturellen Anlaufstellen der Region und lockt somit jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Celle. Das Veranstaltungsprogramm schließt Gäste aller Altersgruppen mit ein und garantiert beste Unterhaltung.
Nicht nur große Namen sind hier zu finden, auch die lokale Musikszene ist mit einer bunten Palette an tollen Veranstaltungen regelmäßig in den Räumlichkeiten der Kaserne anzutreffen. Außerdem ist der Ort neben Live-Musik und Comedy-Auftritten für seine großen Partys bekannt.
CD Kaserne
Hannoversche Straße 30b
29221 Celle